Ein Herbstmorgen, die Luft ist kühl und frisch, die ersten Blätter beginnen in warmen Rottönen zu leuchten. Ein sanfter Wind streicht durch den Garten, während die Sonne langsam hinter den Baumkronen hervorkommt. Der Duft von reifen Äpfeln, würzigen Kräutern und erdigem Gemüse erfüllt die Luft. Das Stahlhochbeet im Garten erstrahlt in seiner vollen Pracht, gefüllt mit einer Fülle von Herbstschätzen, die darauf warten, in köstliche Gerichte verwandelt zu werden. Die Kombination aus natürlicher Schönheit und kulinarischem Potenzial macht den Herbst zu einer wahrhaft zauberhaften Zeit für Gartengenießer.
Die Kunst der Gartengestaltung hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt, und Hochbeete, insbesondere solche aus Stahl, haben sich als äußerst beliebte Option herausgestellt. Ein Stahlhochbeet vereint Funktionalität und Ästhetik und schafft optimale Bedingungen für das Pflanzenwachstum. Diese robusten Strukturen sind perfekt für das Kultivieren einer Vielzahl von Pflanzen, von Gemüse über Kräuter bis hin zu Blumen, und bieten im Herbst eine reiche Ernte.
- Herbstrezepte aus dem Stahlhochbeet: Kulinarische Inspiration aus dem eigenen Garten
- Kürbissuppe mit Ingwer und Karotten:
- Zutaten:
- 1 mittelgroßer Kürbis, entkernt und in Stücke geschnitten
- 3 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Stück frischer Ingwer, geschält und gehackt
- 4 Tassen Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Sahne (optional)
- Zubereitung:
- In einem großen Topf die Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in etwas Öl glasig dünsten.
- Kürbis und Karotten hinzufügen und kurz anbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Alles köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Anschließend pürieren, bis die Suppe cremig ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf etwas Sahne einrühren.
- Vor dem Servieren mit gerösteten Kürbiskernen garnieren.
- Buntes Ofengemüse mit Rosmarin:
- Zutaten:
- Verschiedenes Gemüse wie Kartoffeln, Rüben, Zwiebeln, Paprika, etc., in mundgerechte Stücke geschnitten
- Frischer Rosmarin, gehackt
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Zubereitung:
- Das Gemüse in einer Schüssel mit Olivenöl, Rosmarin, Salz und Pfeffer vermengen.
- Das Gemüse auf einem Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C etwa 30-40 Minuten rösten, bis es goldbraun und knusprig ist.
- Herbstlicher Rucolasalat mit Birnen und Walnüssen:
- Zutaten:
- Frischer Rucola
- 2 reife Birnen, in dünnen Scheiben
- Handvoll Walnüsse, grob gehackt
- Ziegenkäse, zerbröselt
- Balsamico-Dressing
- Zubereitung:
- Den Rucola auf einer Servierplatte anrichten.
- Die Birnenscheiben, Walnüsse und Ziegenkäse darüber verteilen.
- Mit Balsamico-Dressing beträufeln und servieren.
- Petersilienkartoffeln mit selbstgemachter Kräuterbutter:
- Zutaten:
- Neue Kartoffeln
- Frische Petersilie, gehackt
- Butter, weich
- Knoblauch, gehackt
- Salz und Pfeffer
- Zubereitung:
- Die neuen Kartoffeln gründlich waschen und in Salzwasser kochen, bis sie gar sind.
- Währenddessen die Kräuterbutter zubereiten: Die weiche Butter mit gehackter Petersilie, Knoblauch, Salz und Pfeffer vermengen.
- Die gekochten Kartoffeln halbieren oder vierteln und mit der Kräuterbutter vermengen.
- Die Kartoffeln auf einer Servierplatte anrichten und nach Belieben nochmals mit frischer Petersilie bestreuen.
(Die Rezepte 5 bis 10 folgen im nächsten Beitrag
Lasst es euch schmecken.
Euer Chris von Viva la Garten!
0 Kommentare